
Formoreinformationplscontactusbyemail:support@phoenix ‐showcontroller.de
Orcheckourwebsitewww.Phoenix‐Showcontroller.de
‐9‐
Anleitung PHOENIX 3 – Version - 1
anzugeben. Diese sollten z.B. 192.168.1.105 und 192.168.1.110 sein. Die Subnetmaske
bleibt immer auf dem eingestellten Wert 255.255.255.0! - Nach erfolgreicher Änderung,
sollten Sie die Karte einmal reseten (Vom Strom abklemmen), 10 sek. warten und wieder am
Strom anschließen. Fertig. Die Karte ist nun auf eine neue IP-Adresse konfiguriert.
Alternativ können Sie auch Automatic DHCP einstellen, wodurch sich das Interface
automatisch bei jedem Neustart eine eigene, neue, freie IP-Adresse vom PC zuweisen lässt.
In dem Falle muß natürlich auch im PC „IP-Adresse automatisch beziehen“ eingestellt sein.
Sie können derzeit bis zu 32 LAN-Interfaces mit einem PC betreiben. Eine sehr schöne
Möglichkeit der Sicherheit ist es auch, zwei PC´s an dem Netzwerk anzuschließen und für
beide die selben Karten anzumelden! Sollte – aus welchen Gründen auch immer – nun der
eine PC nicht mehr laufen oder Stromausfall haben, dann kann der andere PC sofort
übernehmen und die Show fortsetzen! Die Interfaces sind sofort nach Beendigung der
Kommunikation mit dem ersten PC wieder verfügbar und können durch den zweiten PC
angesprochen werden. Daher können Sie die gleiche Show parallel an dem zweiten PC
starten und dürfen sich sicher sein, im Fall des Falles eine Ausfallsicherung vorweisen zu
können.
3) Solange die Netzwerkkarten und Ihr PC sich im selben Netzwerk befinden, wird PHOENIX
die Karten auch selbständig finden und Ihnen anzeigen! Sollte dem nicht so sein, überprüfen
Sie bitte noch einmal die Netzwerkeinstellungen Ihres PC´s
Hinweis: Es ist kein Problem Netzwerkkarten und USB-Karten miteinander zu mixen.
3 Support
Auf unserer Webseite www.Phoenix-Showcontroller.de/blog/news erhalten Sie immer die
neuesten Informationen zu den Stand der Programmierung und News rund um die
Lasersoftware Phoenix.
3.1. UpdatesderSoftware
Auf der Website www.Phoenix-Showcontroller.de erhalten Sie unsere
kostenlosen Lasersoftware Updates (Sicherheits- Funktionsumfang-) sowie Tipps für die
PHOENIX 3 Lasersoftware. A/jointfilesconvert/484565/bgesehen davon, wird jedoch bei jedem Programmstart ein
Update-Check seitens PHOENIX mit unserem Server vorgenommen (sofern eine Internet-
Verbindung besteht!) Sollte ggf. ein Update vorhanden sein, so wird Sie PHOENIX
automatisch darüber informieren und entsprechend updaten.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie dass Sie VOR der Installation eines kompletten
Installationskits unbedingt Ihre eigenen Einstellungen und auch Shows sichern müssen. Dies
können Sie im Kapitel „Updates“ nachlesen.
Wenn Sie sich mit Ihrer Emailadresse in unserem Update-Alarm (Newsletter) eintragen,
werden Sie bei wichtigen Updates ( Sicherheit / Funktionserweiterung etc informiert)
Komentáře k této Příručce